- Karawanenhandel
- Ka|ra|wa|nen|han|del, der <o. Pl.>: Warenaustausch, Geschäftsverkehr mit Karawanen (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Karawanenhandel — Karawanenhandel, die Art des Handels, bei der die Beförderung von Waren durch Karawanen stattfindet, wie sie namentlich in Asien und Afrika seit alters betrieben wird. Während ein großer Teil von Asien und Nordafrika fast ausschließlich auf Kamel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karawanenhandel (Sahara) — Der Karawanenhandel in der Sahara dient dem Austausch von Gütern zwischen Regionen der Sahara und der Sahelzone. Neben dem aus den Salinen der Oasengebiete des südlichen Aïr Gebirges gewonnenen Salz werden auch die aus den Oasen stammenden… … Deutsch Wikipedia
Karawanenhandel — Ka|ra|wa|nen|han|del … Die deutsche Rechtschreibung
Transregionaler Karawanenhandel in Ostafrika — Karawanenträger mit Elfenbeinzähnen, vermutlich um 1890. Der Transregionale Karawanenhandel in Ostafrika bezeichnet den Handelsboom in Ostafrika im 19. Jahrhundert, dessen Grundlage die rasant wachsende Nachfrage nach Elfenbein auf dem Weltmarkt… … Deutsch Wikipedia
Tabora — liegt nordwestlich der Hauptstadt Dodoma Die Stadt Tabora [1] in Tansania hat etwa 128.000 Einwohner und liegt rund 1140 km von der Hafenstadt Dar es Salaam entfernt im tansanischen Binnenland. Im 19. Jahrhundert war Tabora ein zentraler… … Deutsch Wikipedia
Arabische Infiltration — Die Islamische Republik Mauretanien ist eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, am Atlantik gelegen. Sie grenzt an die Staaten Algerien, Mali und Senegal sowie an das Territorium der Westsahara (Demokratische Arabische Republik Sahara) … Deutsch Wikipedia
Arabische Infiltration Nordafrikas — Die Islamische Republik Mauretanien ist eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, am Atlantik gelegen. Sie grenzt an die Staaten Algerien, Mali und Senegal sowie an das Territorium der Westsahara (Demokratische Arabische Republik Sahara) … Deutsch Wikipedia
Geschichte Mauretaniens — Die Islamische Republik Mauretanien ist eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, am Atlantik gelegen. Sie grenzt an die Staaten Algerien, Mali und Senegal sowie an das Territorium der Westsahara (Demokratische Arabische Republik Sahara) … Deutsch Wikipedia
Kanuri (Volk) — Ethnien in Nigeria Kanuri (Hausa Name Beriberi) ist ein Volk in der zentralen Sudanzone und am Tschadsee. Sie sehen sich als das Staatsvolk des alten Reiches Bornu (Kanem Bornu). Die Kanuri sind seit dem 11. Jahrhundert Muslime. (Meyers Online… … Deutsch Wikipedia
Bund von Sanhadja — Der Bund von Sanhadja war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss mehrerer Berberstämme Westafrikas um die erste Jahrtausendwende. Eine der im 8. Jahrhundert in Mauretanien angekommenen berberischen Gruppen war Lamtuna . Im 9. Jahrhundert hatten die … Deutsch Wikipedia